• LemonOrange •

3
94
48
151
6d ago
SUPP-IR16 LED 730-745nm Light Emitting Diodes/8W
60x60x160
Diamond Box
PK125EC-TC 680m³/h, Ø125mm
PrimaKlima
Clip-Ventilator Ø15cm, 5 Watt
Clip-Ventilator - Oszillierend ,31db, 8W, EC-Motor
The Hookah
PROACTIV Carbon Filter 125mm × 250m³/H
GardenHighpro
Coco Coir
Coco with Perlite
Indoor
Room Type
Transplantation
weeks 1
Topping
weeks 3-5
LST
weeks 5
12 liters
Pot Size
0.57 liters
Watering
Start at 5 Week
G
Germination
1mo ago
Nutrients 3
Power Roots - PLAGRON.
Power Roots
1 mll
Seedbooster Plus - PLAGRON.
Seedbooster Plus
0.2 mll
BioEnhancer - Green House Feeding
BioEnhancer
1 mll
GanjaGecko 3 Samen LemonOrange von GreenHouseSeeds wurden in ein Glas mit Wasser und 2 Tropfen Seedbooster von Plagron für ca 15 Stunden eingelegt. Nach ca 15h im Wasserglas ging es für die Ladys in kleine Anzuchttöpfe. Nach 3 Tagen in den Anzuchttöpfen hat die erste Lady und am 4 Tag die zweite Lady das Licht der Welt erblickt. Ob die dritte noch kommt? Mal schauen. Ich denke nicht. Ein Seed war etwas verformt. Ich hatte nicht markiert in welchen Anzuchttopf ich den gesetzt habe. Ich denke mal ganz stark das das der Blindgänger ist. So steht fest welche zwei der drei Ladys in den Garten kommen. Nächste Woche werden die beiden Ladys in jeweils 12L Stofftöpfen platz finden. Das Substratgemisch besteht aus ca 75% BioBizz Lightmix und ca 25% Cocos mit Perliten. Auf das fertige Substratgemisch kommen dann noch ca 10% Megaworm von Plagron. Angegossen wurde mit 1g/L BioEnhancer und 1ml/L PowerRoots. Der ph-Wert wurde vor dem gießen auf 6.0 korrigiert. Jede Lady bekam für den Anfang ca 30-40ml in die Anzuchttöpfe. Mit einer kleinen Heizmatte und den Kuppeln auf den Töpfen wird für das warm/feuchte Klima gesorgt, das die Ladys anfangs benötigen um zu keimen. Am Tag an dem die Ladys das Licht der Welt erblicken, kommen die Kuppeln ab und die Ladys spüren dann auch ihre ersten Luftzüge. ___________________________________ Beschreibung 70% SATIVA - 30% INDICA THC: 29,50% CBD: 0,20% CBN: 0,36% Genetics Super Lemon Haze X Clementine Effects The effects are very balanced from the citrusy terpenes that will give you some euphoric feeling, and the earthier background that will give you a sweet headbuzz that can last for a while. Indoor Flowering Cycle: 9 weeks Yield: High Outdoor Harvest: 4 th Week September Average Height: 170 - 200 cm Yield: 800g/plant Description The Lemon Orange is the ideal strain for citrus lovers. The mix of our all-time champion, the Super Lemon Haze, with our own selection of Clementine from the Crockett family, which expresses some intense sweet clementine juice aromas without the acidity. Pure sweetness for the palate. The combination has resulted in an amazing mix of lemon and orange flavors, accompanied by some delicate earthiness background inherited from Super Lemon Haze on the inhale. A pure delicacy for the mouth that will range from fresh lemon on the inhale to an orangey earthiness on the exhale. The effects are very balanced between the citrusy terpenes that will give you a euphoric feeling and the earthier background that will give you a sweet head buzz that can last a while. The most expressed terpenes are Terpineol, D-Limonene, and β-Caryophyllene. The plant itself is beautifully structured and vigorous, with some strong secondary branches that will compete for the top. It will produce some very frosty and compact flowers full of aromas, with some fat and sharp calyx whose very aesthetic flowers glitters in the light. Its strong citrusy smell will get an extra touch of sweetness during the last 2 weeks of flowering.
18 likes
16 comments
Share
Used method
Glass Of Water
Germination Method
1
Week 1. Vegetation
1mo ago
5 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 12
Alfaboost
2 mll
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko Gestern an Tag 6 wurde umgetopft. Es ging für die beiden Ladys in 12L Stofftöpfe. Die zwei Ladys haben es sich jetzt im 60×60×180cm Zelt von Spiderfarmer unter der Sanlight EVO 3-60 1.5 mit einer maximalen Leistung von 200W bequem gemacht. Die komplette Leistung wird hier nicht zum Einsatz kommen, 150W reichen auf 60×60cm volkommen aus. Lady#3 kam wie erwartet nicht zur Welt. Ich hatte nochmal nachgeschaut, es war der verformte Seed der nicht gekeimt ist. Es sind mittlerweile wieder 12L Stofftöpfe, ich hab mit mir den Kompromiss das wenn von drei Seeds nur einer kommt, kein neuer Run gestartet wird, sondern der der eine Seed dann einen 15-19L Stofftopf bekommt und eine Woche länger im Wachstum bleibt, sprich 6-7 Wochen Wachstumsphase, etwas mehr trainiert wird und dann am Ende einen ähnlichen Ertrag hat wie mit zwei Ladys in 12L Töpfen. Wenn zwei oder drei Ladys keimen, werden es zwei 12L Stofftöpfe. In dem 60×60cm Zelt sind zwei 15L Töpfe zwar machbar, allerdings in der Blütephase eine kleine Herausforderung die Luftfeuchtigkeit mit 30L frisch gegossen Töpfen im Zelt auf ein gutes Niveau zu bekommen. Die Grows mit zwei 12L Töpfen hatten sich da durchaus leichter gestaltet. Dadurch das man den VPD-Wert viel besser im Griff hat, denke ich, machen die minimal kleineren Töpfe am Ende kein Unterschied bei der Menge der Ernte. Ob jetzt zwei 15L Töpfe mit schwankenden VPD-Wert im "guten" Bereich oder zwei 12L Töpfe fast dauerhaft im sehr guten VPD-Wert, dadurch findet ein besserer Stoffwechsel statt und somit eine bessere Nährstoffaufnahme. So auf jeden Fall die Theorie😄 Das Substratgemisch besteht aus ca 80% BioBizz Lightmix und ca 20% cocos mit Perliten(70/30). Für die Wachstumsphase gibt es ca 11L Substrat für jeden Topf. Der letzte Liter Substrat wird mit dem Blütedünger zusammen zur Umstellung des Lichtzyklus auf 12/12 dazugegeben. Zusätzlich gab es für die Bodenverbesserung - 1TL/L Mega - 5% BioChar - 2g/L Urgesteinsmehl In dem Topf in dem die Ladys Platz gefunden haben, wurde das Loch in das die Ladys gesetzt werden mit etwas Great White Mykorrhiza und Dynomyco Mykorrhiza bestreut. Auf die Oberfläche gab es 50g BioGrow von GreenHouseFeeding, welches ordentlich in die Oberfläche vom Substrat eingemischt wurde. Die Erde wurde mit eine Drücksprüher/Baumspritze angefeuchtet und dann gab es für jede der zwei Ladys jeweils 100ml in die Untersetzer, und dann jeweils 250ml + 250ml zu einem ph-Wert von 6.0 von oben in den Topf. So hat jede Lady 600ml bekommen. Am Anfang geht es nicht darum das Substrat komplett zu gießen, es soll gleichmäßig die Feuchtigkeit einspeichern, so das die kleinen Wurzeln nicht erdrückt oder ertränkt werden und sich schön in das Substrat strecken können. Zusätzlich gab es noch Nematoden mit in das Wasser um den lästigen Trauermücken vorzubeugen. Die Sanlight EVO 3-60 1.5 wurde an Tag auf 40% gedimmt. Damit kriegen die Ladys rund 400ppfd. Der Abstand der LED zu den Ladys beträgt 40cm. _________________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche #1 5cm #2 4cm
14 likes
1 comment
Share
Used techniques
Transplantation
Technique
2
Week 2. Vegetation
1mo ago
11.5 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.2 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Alfaboost
2 mll
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko WEEK 2 // D8 - D14 Woche 2 war nicht viel zu tun. Es wurde immer wieder vorsichtig gegossen und geschaut das die Umgebungsbedingungen halbwegs im optimalen Bereich sind. Die kleinen Seitentriebe der Ladys haben es auch ordentlich eilig. Das macht Hoffnung auf einen schnell ausgefülltes Zelt. Lady#1 ist etwas schneller im Wachstum. Sie hat allerdings auch einen Tag Vorsprung. Das wird spätestens in der nächsten Woche mit dem Topping etwas besser zu kontrollieren sein. Lady#2 wurde mit 2cm etwas unterstellt das beide Damen die selbe Menge Licht bekommen. Bisher haben beide Damen traumhafte Internodien und wie gesagt die Seitentriebe haben richtig Bock mitzuhalten. ____________________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit ca. 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag8 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex Für beide gab es 400ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. Tag10 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 400ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. Tag13 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. _____________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche: #1(left) 11.5 cm #2(right) 8.5 cm ________________________________ Licht Abstand: 40cm Watt: 80W (40%) Ppfd: 400 DLI: 26 _______________________________ Umgebung Temp: 22-25°C RLH: 50-65% VPD: 0.4 - 0.8 kPa
16 likes
4 comments
Share
3
Week 3. Vegetation
20d ago
19 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
6.0
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.2 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 9
Alfaboost
2 mll
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko WEEK 3 // D15 - D21 In dieser Woche haben wurden beide Ladys mit einem Tag Versatz getoppt. Lady#1 an Tag18 und Lady#2 an Tag19. Beide haben das topping gut verkraftet. Lady#2 sieht super fit aus. Lady#1 lässt die Blätter etwas mehr hängen und sieht überlässt aus. Das kann man soweit ausschließen. Beide bekommen die selbe Menge Wasser, dazu ist Lady#1 etwas größer und könnte vermutlich eher 50-100ml mehr vertragen. Heute an Tag21 mal den Boden ph-Wert der beiden Damen gemessen. Dabei habe ich erschreckend festgestellt das links Lady#1 einen Boden ph-Wert von 6.5 hat und Lady#2 rechts liegt der Boden ph-Wert bei 7.7😫 Kann ich mir nicht ganz erklären. Klar gestern wurde mit BioEnhancer gegossen der den ph-Wert nach oben bringt, trotzdem wird der ph-Wert vor dem gießen angepasst. Ich werde die nächste Woche durchgehend mit 5.5 ph-Wert gießen um den Boden ph-Wert Richtung 6.0 zu bekommen. Durch einen Cocosanteil von ca 20% kann man denke ich unbedenklich mit einem 5.5 ph-Wert gießen, wenn man bedenkt das man bei purem Cocosanbau in der Vegetation bei ph-Wert 5.0 ist und in der Blüte bei 6.0 liegt. Vielleicht sollte man Lady#1 mit ph-Wert 5.5 gießen und Lady#2 mit ph-Wert 5.2-.5.3. Ende nächster Woche werden ich den Boden ph-Wert nochmal kontrollieren und ein Update geben. ____________________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit ca. 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag15 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 400ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. Tag17 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 400ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. Tag20 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 1ml/L Orgatrex, 2ml/L Alfaboost, 1g/L BioEnhancer, 0.7g/L DynomycoSpark. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. _____________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche: #1(left) 19 cm #2(right) 15 cm ________________________________ Licht Zyklus: 18/6 Abstand: 40cm Watt: 80W (40%) Ppfd: 400 DLI: 26 _______________________________ Umgebung Temp: 22-25°C RLH: 50-65% VPD: 0.4 - 0.8 kPa
15 likes
10 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
4
Week 4. Vegetation
13d ago
26 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
24 °C
Day Air Temp
5.7
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.2 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 9
Alfaboost
2 mll
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko WEEK 4 // D22 - D28 Das erste topping haben beide Ladys gut überstanden. Lady#1 sieht noch etwas traurig aus, allerdings wird sie auf grund ihres Wachstums härter trainiert. Die Triebe müssen etwas mehr gebunden werden und vier ihrer Seitentriebe wurden ein weiteres mal getoppt, so das die Nebentriebe aufholen. Lady#2 wird vermutlich mit LST auskommen. Das Wachstum ist etwas langsamer obwohl sie vitaler wirkt als Lady#1. Bei Lady#2 werden die Seitentriebe immer wieder neu runter gebunden das die Nebentriebe aufholen und mit ein bisschen Glück nächste Woche schon ein schönes gleichmäßiges Blätterdach entstanden ist so das man eventuell schon die Zeit umstellen kann. Im schlimmsten Fall dauert es noch eine Woche länger. Ich hab die Befürchtung das wenn Lady#2 noch einmal getoppt werden würde, der Höhenunterschied zu extrem wird. Die kommende woche wird daher etwas spontan gehalten. Nach dem gießen mit stark angepassten ph-wert der nötig war, da der Boden ph-Wert nicht optimal war. Ist der Boden ph-Wert bei Lady#1 von 7.7 auf 6.5 und Lady#2 hat mittlerweile einen normalen Wert von 6 erreicht. Daher wird Lady#1 die kommende Woche nochmal mit ph-Wert 5.5 gegossen und Lady#2 bekommt 6.0. Vielleicht sieht Lady#1 dann nächste woche etwas fitter aus. ____________________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab ungefähr Woche 5 wird mit ca. 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag22 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. Tag24 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. Tag27 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex, 1g/L BioEnhancer, 0.7g/L DynomycoSpark. Für beide gab es 600ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. _____________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche: #1(left) 26 cm #2(right) 20 cm ________________________________ Licht Zyklus: 18/6 Abstand: 40cm Watt: 80W (40%) Ppfd: 400 DLI: 26 _______________________________ Umgebung Temp: 22-25°C RLH: 50-65% VPD: 0.4 - 0.8 kPa
13 likes
10 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
5
Week 5. Vegetation
6d ago
26 cm
Height
18 hrs
Light Schedule
23 °C
Day Air Temp
5.8
pH
No Smell
Smell
60 %
Air Humidity
19 °C
Solution Temp
20 °C
Substrate Temp
20 °C
Night Air Temp
12 liters
Pot Size
0.57 liters
Watering Volume
40 cm
Lamp Distance
Nutrients 7
Alfaboost
2 mll
Silic Rock - PLAGRON.
Silic Rock
1 mll
CalMag Pro - PLAGRON.
CalMag Pro
0.8 mll
GanjaGecko WEEK 5 // D29 - D35 In Woche 5 haben beide Ladys ordentlich angefangen zu trinken, so das die Ladys ca alle 2 Tage mit 10% ihres Topfvolumens Gegossen werden. Lady#1 und #2 wurden an jeweils zwei Trieben nochmals getoppt um den Nebentrieben die Möglichkeit zu geben aufzuholen und ein gleichmäßiges Blätterdach entstehen zu lassen. Die beiden Haupttriebe von Lady#1 wurden mit Drähten etwas gebunden. Das Wachstum von Lady#1 muss etwas mehr unter Kontrolle gehalten werden da sie sehr motiviert ist zu wachsen. Beziehungsweise Lady#2 nicht ganz so motiviert ist wie Lady#1😄. Heute im laufe des Tages, spätestens morgen wird die erste Lage Scrog-Netz installiert damit dann die Triebe etwas besser verteilen zu können und das gleichmäßige Blätterdach noch etwas zu fördern. Spätestens Ende nächster Woche werden beide soweit sein das der Lichtzyklus von 18/6 auf 12/12 umgestellt und damit die Blütephase eingeleitet wird. Der Boden ph-Wert ist mittlerweile bei beiden Damen wieder im Bereich 6.0 +/- 0.1. So das ab nächste der ph-Wert kontrolliert wärend der Blüte in Richtung 6.5 gehoben werden kann. ____________________________________ Düngen : Gegossen wird mit Wasser das 24/7 mit einer Aquariumpumpe in einer 10L Gießkanne in Bewegung gehalten wird. Davon wird soviel genommen wie es die Ladys verlangen und mit dem einen oder anderen Zusatz versetzt. Je nach Stadium der der Ladys. Ab Ende Woche 4 Anfang Woche 5 wird mit ca. 10% vom Topfvolumen gegossen. Das ganze wird in drei Teilen mit einem Abstand von 20-30min gegossen. Vor jedem gießen wird die Oberfläche vom Substrat angefeuchtet. Tag29 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 800ml in den Topf und 100ml in den Untersetzer. Tag31 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost. Für beide gab es 1L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. Tag34 gab es 1ml/L SilicRock, 1ml/L CalMagPro, 1ml/L PowerRoots, 1ml/L SugarRoyal, 1ml/L PureZym, 2ml/L Alfaboost, 1ml/L Orgatrex. Für beide gab es 1L in den Topf und 200ml in den Untersetzer. _____________________________ Höhe gemessen ab Substratoberfläche: #1(left) 32 cm #2(right) 27 cm ________________________________ Licht Zyklus: 18/6 Abstand: 40cm Watt: 80W (40%) Ppfd: 400 DLI: 26 _______________________________ Umgebung Temp: 22-24°C RLH: 55-65% VPD: 0.4 - 0.8 kPa
18 likes
7 comments
Share
Used techniques
Topping
Technique
LST
Technique

Login

48 comments
Sort by
popularity
popularity
newest
oldest
Ganjin
Ganjin commentedweek 01mo ago
Sehr nice, da bin ich mal gespannt. Viel Spaß und Erfolg bei dem Grow!
GanjaGecko
GanjaGecko commented1mo ago
@Ganjin, danke dir, ich freu mich auch sehr. Ich hoffe wirklich auf schön kräftige orange/lemon terps
HumanCompanion
HumanCompanion commented12d ago
@GanjaGecko, In my case, I am simply curious why Arjan Roskam talks about this strain so much. He got me interested with this strain in his Strain Hunters expeditions. I can see it in so many videos with him! He is like Gollum who says 'My precious!" when he is talking about it. PS why did you choose this strain, Lemon Orange GHS?
Stony_German
Stony_German commentedweek 01mo ago
Viel Glück mi diesen Phenos. Habe Lemon Orange von nen growmie schon probiert. Das war letztes Jahr und hat wahnsinnig geil geschmeckt. Ertragsmäßig reißt die jetzt keine wurscht vom Teller aber dafür Qualität Hoch 10. Wenn dein pheno eher nach der Super Lemon Haze geht ist aber fetter Ertrag möglich. Daher drück ich dir mal die Daumen Kumpel.
GanjaGecko
GanjaGecko commented1mo ago
@Stony_German, mach mir keine Angst 🤣 die wurden auserwählt weil laut GreenHouseSeeds high-yield zu erwarten ist. Na mal schauen was die Ladys geben werden am Ende. Solange die Terps einen so umhauen und ich wenigstens auf 1g/Watt komme ist das alles akzeptabel. Mehr wären natürlich super, allerdings weiß man durch die BlueberryMuffin das es auch Phenos gibt die nicht so fleißig sind😄
Mr_und_Ms_Lue_Roots
Viel Spaß und nen guten Grow gewünscht 💪😎
GanjaGecko
GanjaGecko commented1mo ago
@Mr_und_Ms_Lue_Roots, vielen dank 🤙🏼
SpliffyRand
SpliffyRand commentedweek 01mo ago
Hui, da bin ich gespannt. Viel Erfolg!
GanjaGecko
GanjaGecko commented1mo ago
@SpliffyRand, vielen dank. Ich bin es auch😄
KurtHighgrade
KurtHighgrade commentedweek 01mo ago
Good luck with this nice lemon haze variety🍀⭐️
GanjaGecko
GanjaGecko commented1mo ago
@KurtHighgrade, danke dir. Ich freu mich riesig auf den Run
HumanCompanion
HumanCompanion commentedweek 312d ago
I can see that you are Ok with torturing her a lot, which means she is a photoperiod, right? Would you defoliate an autoflower the same way?
GanjaGecko
GanjaGecko commented12d ago
@HumanCompanion, ich hatte auch schon photos mit schlechtem yield. Bei Automatics kann man das nie genau sagen. Wie gesagt es gibt durchaus gute automics die einen ordentlichen yield haben. Wenn man sich bei photos die richtigen Sorten auswählt kann man gut 1.5g/W Licht bekommen
HumanCompanion
HumanCompanion commented12d ago
@GanjaGecko, you are getting me intrigued with your gram per watt metric. I have seen it used by many growers, but I have not experimented with this parameter. I have always had cheap lamps, very cheap. And I was usually more than happy with the result, but last winter I had to buy this new lamp because electricity became difficult to get in my country. We are having blackouts and long periods without electricity (10 hours), so I had to start using powerbanks to give power to the lamp. I usually just cared about luxes/lumens, and those cheap lamps gave me enough, but I guess there was not enough PPF to give my plants enough energy for healthy living. PS people are so focused on this gram/watt metric, but should I really care? Maybe it is better to buy 3 cheap lamps instead of 1 specialized lamp with good gram/watt?
GanjaGecko
GanjaGecko commented11d ago
@HumanCompanion, The problem with cheap lamps that aren't actually designed for this purpose is that the color spectrum is usually suboptimal. Let's say you have three cheap lamps that each consume 50W, for a total of 150W. A full-spectrum LED designed for this purpose, with 150W, provides more power and therefore also more ppfd (photosynthesis photon flux density), which indicates how much usable light reaches the plant. During the flowering phase, it's desirable to have around 800-900 ppfd. I can send you an app later that will allow you to somewhat monitor this. I'll send you a couple of links to LEDs with a good price/performance ratio later. What you could do is run a plant LED during the power supply period, which provides higher light density, and run the lamp on a power bank during the power-off period, so the day/night cycle isn't disrupted. This can also lead to problems. If this happens during flowering, the plant can become hermaphroditic. Automatic plants, on the other hand, don't experience light stress, so it's not a problem if the day/night cycle is disrupted. Normally, you aim for around 1g/W in terms of gram/W. You should be able to figure that out. As mentioned, with certain varieties, 1.5-2g/W can be achieved. But if you say you're satisfied with your results, there's no reason to worry about it.
Show More (4)
Stony_German
Stony_German commentedweek 56d ago
Schön homogen bisher. Die untersten seitentriebe sind sehr stark. Vieleicht würde ich die toppen oder mit der Kyle -Kushman Chiropraktik (kennst die?) das etwas bremsen ich denke die werden die Haupttriebe überwachsen und die neuen tops werden. Die sehen extrem stark aus.
GanjaGecko
GanjaGecko commented6d ago
@Stony_German, neee das macht mich neugierig. Noch nie von der Kushman Chiropractic gehört. Ich hatte überlegt die schon in die Blüte zu schicken und während dem stretch mit etwas light-cropping und banding die hauptriebe zu bremsen das die Nebentriebe aufschließen und sobald das der Fall ist das alle Triebe ungefähr gleich auf sind in die Blüte zu schicken. So war das auch damals bei dem WCxBBC geplant. Da kamen die Nebentriebe nicht mehr so stark nach wie gedacht. Allerdings sind die Nebentriebe hier echt motiviert. Ich denke das das nicht mehr komplett 7 Tage dauern wird und die Damen wahrscheinlich kommenden Freitag, spätestens Samstag in die Blüte geschickt werden. Ich installiere gleich noch das Scrog-Netz und werd mal schauen ob ich noch ein zwei Triebe toppe. Ich denke oder hoffe das zum Freitag zwei ordentliche Büsche mit ordentlich vielen Trieben und einem schönen gleichmäßigen Blätterdach entstanden sind
Stony_German
Stony_German commented6d ago
@GanjaGecko, Du machst das schon. Da mach ich mir keine Sorgen. Kushmantwisted die Haupttriebe ähnlich wie bei supercropping nur das nicht "geknickt" wird so das der Trieb sich heilt stärker verwächst aber etwas gebremst wird. Ist ne spielerei aber manche schwören darauf. Mach mir die Arbeit nur bei Trieben die Probleme machen. Musste das im 40x40 machen und mich daran erinnert. Wenn mal ganz viel Zeit hast, kannst das sicher finden wenn des googelst. Stressfreie Arbeitswoche Kumpel.
GanjaGecko
GanjaGecko commented6d ago
@Stony_German, ahh ok ich hab die WCxBBC damals etwas bearbeiten über den Stretch. Das hatte ich ein bisschen mit dokumentiert mit Bildern. Ich könnte mir vorstellen das das klappen könnte, wenn man jetzt die zeit umstellt, man mit twisten der Triebe zu einem guten Canopy kommt. Bei Lady#2 macht ich mir noch minimal Sorgen. Aber zur Not hat Lady#1 zwei drei Triebe mehr. Ich guck morgen nochmal in den Schrank 🤣 Ebenso eine entspannte Arbeitswoche🤙🏼
HydroLab-Germany
Hey...schöner Strain. Ich häng mich mal mit rein. Immer schön, auch deutschsprachige Grower hier zu finden. LG aus dem hydrolab Germany. :-)
GanjaGecko
GanjaGecko commented9d ago
@HydroLab-Germany, ja grüß dich. Sehr gerne🤙🏼 Da freu ich mich auch immer. Wir sind hier ja nicht allzu viele. Ich schau auch direkt mal bei dir rein
HydroLab-Germany
HydroLab-Germany commented9d ago
@GanjaGecko, gibt noch nicht allzu viel zu sehen. Bin erst seit Kurzem hier, aber schon seit 2002 "dabei"
Mia_BIOTABS
Mia_BIOTABS
Official Brand Representative
commentedweek 56d ago
schön daß du die damen so individuell und liebevoll versorgst- grüße
GanjaGecko
GanjaGecko commented6d ago
@Mia_BIOTABS, ja muss ja😄 würde ja am liebsten sagen "nimm dir mal ein beispiel an deiner Schwester zur linken" aber ich glaube das ist der egal🤣 Grüße auch zurück 🤙🏼
HumanCompanion
HumanCompanion commentedweek 412d ago
Even though they're little, they are bonsai, and this is the shape I also practice (it resembles a gigantic letter U, as the plant takes the shape of a satellite dish for photon collection 👽 ) , because my lamp does not penetrate more than 10 cm of top canopy. PS and those metal hooks you made are impeccable! I'll borrow the idea.
GanjaGecko
GanjaGecko commented12d ago
@HumanCompanion, ich danke dir. Die metal hooks sind shashlik skewers von Amazon. Alternativ gehen auch metal hooks for camping tents
HumanCompanion
HumanCompanion commented12d ago
@GanjaGecko, oh, i mean I will just use my pliers and a piece of metal wire 😌 each hook takes 2 minutes to make, and I need only 7 or 12 hooks. While I was writing this comment, I could have made one hook 😁
HydroLab-Germany
Nice....die Pflanzendraht-LST-Clips sind interessant. :-)
HumanCompanion
HumanCompanion commentedweek 212d ago
I have had many plants which were this size after 1 month. Also, I have seen some energetic autos which looked +200% bigger. So, this plant is in the middle. Do you think it is connected with its genetics or some problems with N (+the leaves do not look dark)? Was there any problem with pH? Any overdose? Any missed waterings? Drafts of cold air? PS or sorry, what did I expect from a plant which got transplanted! AM I right? Did transplantation to another pot stress the seedlings a lot?
GanjaGecko
GanjaGecko commented12d ago
@HumanCompanion, With automatic plants, it's often the case that they show the first signs of flowering in the third or fourth week. This means they're also in the stretching phase and therefore naturally growing in height. This is a fairly normal size for photoperiod plants. I wouldn't say there are any problems if you say the leaves look healthy. With a nitrogen deficiency, the lower leaves would start to lighten first. You can attach a picture to your next message. The leaves say a lot about the condition of the plant. Environmental conditions also affect growth. For the growing season, you can have a temperature of 24-27°C and a humidity of about 60%. The plants should receive approximately 400-440 ppm during the growing season. The pot should occasionally "dry out" a little, so the roots are forced to stretch a little deeper where there may still be some residual moisture. In the first four weeks, I lift the pots a lot and water by feel. From the fifth week of growing season, I add about 10% of the pot volume, and so far, that's been working quite well. During the flowering phase, when the ladies are particularly thirsty, I like to water every day. And yes, when repotting, the plant experiences a bit of a "shock" and usually needs two to three days. That's why I like to carefully repot the plants into their final pot after seven days, where they can then fully expand. Over time, you'll develop a knack for this.
HumanCompanion
HumanCompanion commentedweek 412d ago
Are your clip fans working at 100% ? Do they have % of speed regulation?
GanjaGecko
GanjaGecko commented12d ago
@HumanCompanion, ich hab zwei clip fans die jeweils mit 5W laufen. In einem der beiden Zelte ist ein 5W und ein 8W der mit ca 5W läuft. Die laufen 24/7
HumanCompanion
HumanCompanion commentedweek 311d ago
Thanks for posting. Do you think that this strain is better not to cut before 1 month? I have seen another diary where training was started at week 4 on plants without many leaves, and the plant grew thin and unhealthy. What is your indicator to start cutting away leaves/tying brenches/shaping plant geometry? I don't know when and how to start training it.
GanjaGecko
GanjaGecko commented11d ago
@HumanCompanion, I would always base it somewhat on the plant. Normally, photoperiodics are ready for training to begin in the third or fourth week of vegetation. Theoretically, you could also start in the second week; by then the plant is not as strong as in weeks 3 or 4 and, being so young, therefore needs a little longer to recover from training. With photoperiodics, you can start the first topping after the 5th node on the main shoot. You can't go wrong with that. Basically, the 5th pair of leaves that come off the main shoot. (I have a video on topping in my Runtz diary). This ensures that the side shoots catch up and a better canopy develops. If you then apply a bit of LST, the secondary shoots of the side shoots get a bit of momentum and a nice bush develops. I only remove as many leaves as necessary. After all, fewer leaves also means less photosynthesis. Therefore, I make sure no main shoot is obscured by a single leaf and ensure good air circulation. Furthermore, I only remove the fan leaf when the new shoot begins to grow at the node and the first visible leaves are visible. If you remove the fan leaf before the new shoot and the pair of leaves that come with it are visible, I might add a short video next week.
Stony_German
Stony_German commentedweek 21mo ago
Ich liebe eine frühe entwicklung der Seitentriebe. Das ist sicherlich kein nachteil solange du keinen SOG hast. Bin echt gespannt wie die werden. Vom neuen drop von Titan hat mich diese Runde nichts gereizt aber was soll ich sagen. Du darfst mich einfach nicht bei genetiken rumstöbern lassen. Ich habe gesehen das Gas_Station Genetiken von Reverse Genetics nun auch im Sortiment hat und Frozen Marker (Frozen Bag x Permanent Marker) musste einfach sein. Und ich hab die neue fem von 420Fastbuds Lemon Cherry Runtz bestellt. Mal sehen ob der hype von Reverse (und der ist wie bei THCTitan am Anfang) seinen Ruf verdient. Genauso die FastBuds Geschichte. Ich bitte um eine Runde Mitleid für meinen Geldbeutel.😆
GanjaGecko
GanjaGecko commented1mo ago
@Stony_German, 🤣 versteh ich. Ich hatte ein bisschen auf den brisker geschielt. Aber ist nachher auch keiner geworden. Das klingt mega ich glaub ich muss mal gucken was Reverse Genetics rumliegen hat😄 Ne wie üblich wird getoppt und gescroggt. Meine Hoffnung ist das wenn die Damen getoppt sind das die Seitentriebe und die jeweiligen Nebentriebe so schnell wachsen das keinweiteres topping nötig ist und man den Rest vom Canopy mit LST hinbekommt. Bisher macht sich der Lemonite Steckling ganz gut. Vermutlich wird es nochmal einen Lemonite-Run geben. Wenn der Pheno sich lohnt natürlich nur. Ansonsten hatte ich überlegt die Planet of the Grapes von Ethos zu ordern. Da weiß ich durch dich das die guten yield liefert, die lecker war und vor allem für das kleinere Zelt optimal wäre weil die ja auch nicht so groß wurde. Ich fühl das aber voll. Ich hätte bock auf ein kompletten Kühlschrank mit Seeds in dem riesen Traum-Growroom 🤣🤣
Schnabeldino
Schnabeldino commentedweek 01mo ago
Würde auch bei mir einziehen dürfen 😇 Ganz viel Spaß und Erfolg, bin sehr auf das Ergebnis gespannt 👨‍🌾🤲🌱
GanjaGecko
GanjaGecko commented1mo ago
@Schnabeldino, vielen dank. Ich bin auch sehr neugierig. Wenn die beiden abliefern, dürfen die auch nochmal einziehen. Drei Seeds sind noch im Kühlschrank😄💪🏼
Mia_BIOTABS
Mia_BIOTABS
Official Brand Representative
commentedweek 316d ago
das ist eine wüchsige sorte
Mia_BIOTABS
Mia_BIOTABS
Official Brand Representative
commentedweek 11mo ago
vielversprechender Start- viel spass
Enjoying this diary? Follow for more updates!
GanjaGeckoGanjaGecko
Follow Author
OR
• LemonOrange •• LemonOrange •
Follow Diary
Prefer the old Diary view?
Go back to the old Diary view